Ratgeber
Der beliebte Cappuccino ist eines der Getränke, die man mit der Siebträgermaschine herstellen kann, aber auch Espresso oder Filterkaffee sind mit den Maschinen herzustellen. Es kommt ganz darauf an, welche Art Siebträgermaschine man einsetzen möchte. Einkreiser und Thermoblock eignen sich für den Espresso, während für die Fans von Cappuccino Zweikreiser und Dualboiler die bessere Wahl […]
Kaffeevollautomaten erfreuen sich immer größer werdenden Beliebtheit und das nicht nur in Firmen. Man findet sie immer öfters in Privathaushalten, sicherlich sind sie seit den nicht so einfachen Coronazeiten noch begehrter. Auf Arbeit war immer ein solcher Kaffeeautomat in der Nähe, so sollte es dann auch möglichst zu Hause sein. Schon vor einem Kauf sollte […]
Kaffeeröstung – Von der Kaffeepflanze in die Tasse Die bekannte dunkle Kaffeebohne muss neben dem Anpflanzen bis zur Kaffeeröstung einen langen Weg hinter sich legen. Der Geschmack von Kaffee hängt dabei nicht nur von der jeweiligen Sorte und der Herkunft ab, sondern wird auch durch das Röstverfahren beeinflusst. Kaffee weckt alle Sinne – Mit etwa […]
Um ein Faulen der geernteten Kaffeebohnen zu vermeiden, müssen diese nach der Ernte recht schnell weiterverarbeitet werden. Dies geschieht in drei verschiedenen Verfahren: Der trockenen Aufarbeitung, der nasser Aufarbeitung oder mittels halbtrockener Verarbeitung. Wobei die letzte Möglichkeit eher eine Kombination aus beidem ist. Die trockene Aufarbeitung gilt als die traditionelle und einfachste Art. Doch nun […]
Der lange Weg vom Anbau zur Kaffeeernte Die Kaffeeernte ist ein aufwendiger und langwieriger Prozess. Kaffeepflanzen wachsen nur in bestimmten Regionen der Erde. Außerdem müssen sie nach dem Anbau gehegt, gepflegt und gedüngt werden. Erst nach wenigstens drei bis 4 Jahren bringen Kaffeepflanzen einen guten Ertrag. Bis zu maximalen Erträgen muss man sogar zehn Jahre […]
Kaffeeanbaugebiete rund um den “Kaffeegürtel” Gut wachsen und gedeihen kann die Kaffeepflanze leider nicht überall. Sie muss nämlich bestimmte klimatische Bedingungen erfüllen, um Heranwachsen zu können. Wenn man sich näher mit den Anbaugebieten beschäftigt, erkennt man, das diese alle in der Nähe des Äquators liegen. Die Rede ist auch vom sogenannten Kaffeegürtel, eine Zone rund […]
Das Mahlwerk des Kaffeevollautomaten Das Mahlwerk eines Kaffeevollautomaten zählt ebenso wie die Brühgruppe zu eines der wichtigsten Bauteile. Je präziser das Mahlwerk arbeitet, umso besser können die Kaffeebohnen zerkleinert werden. Ergo, der Kaffee schmeckt oft besser. Andererseits gilt das Mahlwerk als Herzstück der Kaffeemaschine. Geht dies kaputt, ist oft die ganze Kaffeemaschine defekt. Denn eine […]
Kaffeevollautomat reinigen – Leicht gemacht! Den Kaffeevollautomat zu reinigen ist einfacher als man vermutet! Mittlerweile finden sie sich in vielen Privathaushalten wie auch Büros wieder, Kaffeevollautomaten. Mit diesen modernen Geräten lassen sich leckere Heißgetränke in Rekordzeit zubereiten. Egal ob Espresso, Milchkaffee, Latte Macchiato oder Cappuccino, die Maschinen sind vollgestopft mit Technik. Damit der Kaffee aber dauerhaft […]
Wirkung von Kaffee – Das Lieblingsgetränk vieler Deutschen Viele Morgenmuffel nutzen die Wirkung von Kaffee um am Morgen fit und munter zu werden. Zur morgendlichen Routine gehört die Tasse frisch gebrühter Kaffee einfach dazu. Mittags regt Kaffee die Verdauung an, am späteren Nachmittag ist er oft der Grund für einen Besuch in einem Café. Kaffee […]
Kaffeebohnen – Welche Sorten gibt es? Kaffeebohnen sind nicht gleich Kaffeebohnen. Das sollte klar sein. Dennoch ist die mehr oder weniger runde Steinfrucht verantwortlich für den Geschmack des frisch gebrühten Kaffees. Weltweit werden über 40 verschiedene Sorten angeboten. Zu den wichtigsten jedoch gehören die Sorten Arabica und Robusta. Zur Qualitätsbeurteilung überprüft man Kriterien wie Herkunft, […]